Flücht­lin­gen beruf­li­che Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten eröff­nen

Mit die­sem Pro­jekt möch­ten wir jun­gen Men­schen ira­ni­scher Her­kunft, deren Asyl­an­trag abge­lehnt wur­de, die aber flie­ßend Deutsch spre­chen, dabei hel­fen, eine Mög­lich­keit für eine Berufs­aus­bil­dung zu fin­den. Als Zusam­men­schluss deutsch-ira­ni­scher Gesund­heits­fach­kräf­te kön­nen wir sprach­li­che und kul­tu­rel­le Bar­rie­ren über­win­den und die­sen jun­gen Men­schen durch unse­re Ver­bin­dun­gen im Gesund­heits- und Medi­zin­sek­tor zahl­rei­che Bil­dungs­chan­cen vor­stel­len und anbie­ten.

Indem wir die­sen jun­gen Men­schen eine Aus­bil­dung ermög­li­chen, leis­ten wir nicht nur einen wich­ti­gen Bei­trag zu ihrer Inte­gra­ti­on in die deut­sche Gesell­schaft, son­dern stär­ken auch die­se Gesell­schaft, die drin­gend qua­li­fi­zier­te und spe­zia­li­sier­te Arbeits­kräf­te benö­tigt.

Das Pro­jekt ver­bin­det huma­ni­tä­re Hil­fe mit der Aus­bil­dung von Fach­kräf­ten für die Zukunft der deut­schen Gesell­schaft.

Jetzt Spenden